Grüne Hydra von Calembour

Bestellungen ➣ Czernin Verlag

Die Protagonistin residiert im Bau- und Gartenparadies. Die Seuche des Flohmarkts hat sie in den irren Hybridmarkt getrieben. Nun kampiert sie zwischen Kompostern, Baustoffen und Odysseus-Statuetten aus dem letzten Abverkauf, zerbricht am irren Markt, spaltet sich in die „Schwestern“, die Menschheit entsteht. Dieser fällt nichts Besseres ein, als sich das Pessimum auszudenken, die Währung der übelsten Emotionen. Bald ist das Zeug, von der Heimatpartei „Schlechton“ genannt, nicht nur Zahlungsmittel, sondern auch alleinige Nahrung und Droge. Kein Wunder, dass die Protagonistin an dem selbst inszenierten Wahnsinn zu zerbrechen beginnt. Doch dann lassen eine Monstera-deliciosa-Pflanze aus der Gartenabteilung und alte Zeitungsberichte über zwei Frauen in England sie eine neue Wissenschaft entwickeln. Hybridisierung wirkt der Selbstzerfleischung entgegen.

Hier gehts zur sehr, sehr feinen Rezension von Thomas Raab in der Referentin:

Preis Buch: Euro 20,00
ISBN: 978-3-7076-0795-6
Seiten: 136
Ausstattung: Hardcover
Format: 12,5 x 19 cm

(Immer wieder mal andere) Leseprobe 1

Um uns herum tobt eine verworrene Sache mit Scheinen, und so haben wir uns in den Markt geflüchtet, der uns zu einem Synonym für Luxus geworden ist. Hier erzählen wir bei bunten Cocktails amüsante Geschichten – Kunstpack eben. Doch experimentieren wir immerhin mit einem Modell, das auch nützlich werden könnte. Es wird, ohne bisher als solches erkannt worden zu sein, im Decamerone von Giovanni Boccaccio erwähnt: Ein betrügerischer Notar, der sein Leben der Gemeinheit gewidmet hat, liegt auf dem Sterbebett. Der Mann ist als Fremder in Gefahr, nach seinem Tod außerhalb des Friedhofs verscharrt zu werden. In seiner Perfidie lässt er nach einem Beichtvater schicken. Er belügt diesen so gewandt über seine Vergangenheit, dass der Priester den Verstorbenen vor der Gemeinde in den höchsten Tönen lobt. Viele Menschen ändern daraufhin ihr Leben. Unsere Strategie wird es nun sein, nach ihrem Vorbild die gefälschte Biografie als Modell auf dem Weg zu einer lebbaren Welt anzusehen – die Geschichten, die in die Gegenwart geführt haben, umzuschreiben, damit sie in eine andere münden.


Hilfreiche Filiformierungen

Hier gehts zum Home Viewing der Buchpräsentation im StifterHaus vom 28.3.2023 – inklusive der sehr feinen, extravaganten Einleitung von Gloria Meynen.

Hier gehts zur detaillierten Wirkarbeit von Marcus Neuert.

Hier zieht Florian Gucher der Hydra die roten Fäden.

Rhythmus und Sound: Hier gehts zur Gewitztheit in den Vorarlberger Nachrichten.


Hydrolytisches Schaufenster #1

Gloria Meynen: „Nachrichten von lem“

Einleitung zur Buchpräsentation am 28.3.2023 im StifterHaus Linz